Die Antwort ist: Es kommt darauf an! Da Crayta ein UGC-Spiel ist, bedeutet das, dass wir wenig Kontrolle über die Größe und Komplexität - und damit über die Leistung - der von Spielern erstellten Spiele haben.
Um sicherzustellen, dass die Spieler von Stadia Pro die beste Spielerfahrung erleben, haben wir daher
(a) Immer die 2D-Benutzeroberfläche im Overlay (d. h. das Crayta's Front-End-Navigationsmenü, das Editor-Interface zur Spielerstellung und die 2D-Benutzeroberfläche im Spiel) in echtem 4K, um superklaren Text und Icons zu gewährleisten; und
(b) Die Absicht zu versuchen, immer 60 FPS beizubehalten. Wir verwalten die Auflösung des 3D-Inhalts (Spielwelt, Charaktere, Requisiten usw.) dynamisch, was normalerweise ein Upscaling von 1440p auf volle 4K bedeutet.
Abschließend ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass für das Spielen von Crayta mit einer Auflösung von bis zu 4K ein aktives Stadia Pro-Abonnement, eine Netzwerkgeschwindigkeit von 35 Mbps oder höher und die notwendigen Hardwarevoraussetzungen erforderlich sind. Weitere Informationen findest du auf der Stadia-Supportseite hier. Spieler ohne ein Stadia Pro-Abonnement sind auf 1080p beschränkt.
Wenn sich die Möglichkeiten von Stadia weiterentwickeln und neue Techniken zur Verfügung stehen, werden wir uns weiterhin um das bestmögliche Spielerlebnis bemühen.